Nachdem wir 2019 viele organisatorische Schritte rund um die Vereinsgründung hinter uns gebracht haben, freuen wir uns, dass wir bei immer mehr Gelegenheiten nun nach außen gehen können, um in Richtung unseres Ziels zu arbeiten.
In den vergangenen Monaten haben wir zum Beispiel mit Kindern bei den Ferienspielen Stadt in der Stadt ein Schulhaus aus Holzlatten gebaut, beim 2. Leipziger Kinderkongress mit Heranwachsenden zwischen 8 und 13 Jahren zum Thema „Gleichberechtigt in der Schule lernen“ gearbeitet und bei “Wie wollen wir Leben?“ in der Kulturjurte haben wir unser Projekt vorgestellt und ein Angebot mit dem Thema Soziokratie gemacht.
Auch im November stehen zwei spannende Veranstaltungen an und wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen!
Bildungsforum 5.0
Am 12. November (Di) findet das 5. Bildungsforum statt. Beim Bildungsforum kommen bildungsinteressierte Menschen zusammen, arbeiten vormittags zu unterschiedlichen Themen in Workshops und tauschen sich nachmittags im Open Space weiter dazu aus.
Zeit: 9 bis 17 Uhr
Ort: Erziehungswissenschaftlicher Campus Jahnallee
Als Verein bieten wir von 9 bis 11:30 zwei Workshops an:
Workshop 1: Kita-Revolution
Was muss sich in Kitas ändern? … Und wie können wir das erreichen? Beziehungsqualität, Betreuungsqualität, Einfühlsamkeit, Bildungsarbeit … Wir wollen über Kitas ins Gespräch kommen, Wünsche und Visionen entwickeln, Prioritäten setzen und im Idealfall Ideen entwickeln, wie wir diese Ziele erreichen können. Kommt gern vorbei und diskutiert mit uns!
Workshop 2: Soziokratie (WG-Spiel)
Kann das Organisationsmodell der Soziokratie eine ‚Weiterentwicklung der Basisdemokratie‘ sein? Und wie lassen sich die soziokratischen Grundprinzipien im Schulalltag integrieren, sodass sich alle alsbeteiligt fühlen, auch leise Stimmen Gehör finden und getroffene Entscheidungen von allen (!) mitgetragen werden? Im Workshop soll dies nach einem kurzen theoretischen Input anhand eines Spieles praktisch erfahrbar werden – mit anschließendem Raum für Austausch über die gewonnenen Eindrücke.
Wichtig!
Wenn ihr aktuell nicht an einer Uni eingeschreiben seid, könnt ihr euch am Veranstaltungstag über die Restplätze in die Workshops eintragen oder nachmittags am Open Space teilnehmen!
Mehr Infos findet ihr auf der Seite des Bildungsforums..
Hier geht’s zum Bildungsforum bei Facebook.
Leipziger Engagementmesse
In den beiden Wandelhallen des Neuen Rathauses werden sich am 16. November 2019 (Sa) etwa 80 Leipziger Initiativen, Vereine und Organisationen präsentieren, die ehrenamtliche Verstärkung suchen. Die thematische Bandbreite reicht dabei von Umweltschutzprojekten über Integrationsarbeit und Selbsthilfegruppen für Menschen mit bestimmten Erkrankungen bis hin zu stadtteilbezogenen Aktivitäten. Neben individuellen Beratungsgesprächen wird es ein Rahmenprogramm und eine Reihe von Mitmachmöglichkeiten geben.
Zeit: 11 bis 17 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Obere und Untere Wandelhalle
Der Eintritt ist frei und für Kinderbetreuung ist gesorgt.
Hier könnt ihr uns kennenlernen, mit uns ins Gespräch kommen, alle Fragen loswerden, die ihr an uns habt, euch in die Mailingliste eintragen und, und, und.
Mehr Infos findet ihr auf den Seiten der Stadt Leipzig.
Hier geht’s zur Engagementmesse bei Facebook.
*************************************************************
Du kannst dir vorstellen, dich mit uns für besserer Bildung einzusetzen? Du möchtest bei der Kita- oder Schul-Gründung mitmachen? Schreib eine E-Mail an mitmachen@gml-leipzig.org.
Du möchtest unsere Arbeit finanziell unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende: Gleichwürdig. Miteinander. Lernen. e.V. / IBAN: DE74 4306 0967 1012 5982 00 / BIC: GENODEM1GLS