Impressum und Datenschutz

Impressum

Verantwortlich für den Betrieb der Webseite gemäß § 5 Abs. 1 Nr 1 TMG:

Gleichwürdig. Miteinander. Lernen. e.V.

c/o Maik Jedro

Klingenstraße 27

04229 Leipzig

Website: https://www.gml-leipzig.org
E-Mail: info@gml-leipzig.org

Vertretungsberechtigt als Vorstand:
Johanna Asche, Victoria Jankowicz, Maik Jedro, Vanessa Jehle, Kristian Schulze

Steuernummer: 232/140/19035
Finanzamt Leipzig I

Vereinsregisternummer: VR 6788
Amtsgericht Leipzig

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch die Website www.gml-leipzig.org und den Website-Betreiber Gemeinsam. Miteinander. Lernen. e.V. informieren.
Bevor Daten online an uns übermittelt werden, verschlüsseln wir sie mit dem TLS/SSL-Verfahren. Es gehört zu den sichersten und gebräuchlichsten Verfahren im Internet. Die Sicherheitsstandards unserer Webseiten halten wir immer aktuell. Gleichwohl unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können.
Die Funktion und die Kommunikation unseres Services ist auf die Daten unserer Nutzer*innen angewiesen. Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne persönliche Daten zu hinterlassen. In einigen Fällen benötigen wir aber aus steuerlichen oder rechtlichen Gründen persönliche Informationen von Ihnen, wie z.B. bei Onlinespenden, Infomaterial-Bestellungen, Kontaktaufnahme Ihrerseits oder der Anmeldung zu dem e-Newsletter. Personenbezogene Daten sind besonders sensibel – dies meint alle Informationen, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.

Verantwortlich für die Datenerhebung

Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Gleichwürdig. Miteinander. Lernen. e.V.

c/o Maik Jedro

Klingenstraße 27

04229 Leipzig

E-Mail: info@gml-leipzig.org
Website: www.gml-leipzig.org

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn die Verarbeitungsvorgänge Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar.
Wenn die Verarbeitungsvorgänge Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglichen Maßnahmen dienen, in dem eine der Vertragsparteien die betroffene Person ist, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Das trifft zum Beispiel zu, wenn wir Aufträge an Dritte vergeben.
Wenn den Verarbeitungsvorgängen Ihrer personenbezogenen Daten eine erforderliche rechtliche Verpflichtung zugrunde liegt, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Das trifft zum Beispiel zu auf die Speicherung und Verarbeitung von Spender*innen-Daten, die wir aus steuerlichen Gründen aufbewahren müssen.
Wenn die Verarbeitungsvorgänge Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Organisation oder eines Dritten erforderlich sind und diese Interessen überwiegen, ohne die Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen in diesem Verhältnis zu beeinträchtigen so stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage dar.

Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Schreiben Sie hierfür eine Email an kontakt[aet]gml-leipzig.org.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob und wie wir personenbezogene Daten von Ihnen beziehen. Dieses Recht ist durch die vorliegende Datenschutzerklärung realisiert. Zusätzlich können Sie eine elektronische Auskunft anfordern. Schreiben Sie hierfür eine Email an kontakt[aet]gml-leipzig.org.

Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung

Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist November 2019.

Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.

Bildnachweise

Lizenzfreie Bilder abgerufen/bearbeitet bei freien Fotodatenbanken pixabay.com & canva.com, außerdem Privatfotografien v. Vereinsmitgliedern
https://pixabay.com

Liebe Unterstützer:innen,

Liebe Freund:innen,

Liebe Interessierte,

Es ist einige Zeit vergangen, seitdem wir uns das letzte Mal öffentlich geäußert haben. Das hat Gründe. Von denen wollen wir heute erzählen.

Wir fallen zu Beginn gleich mit der Tür ins Haus (Achtung! Spoiler!): Aktuell haben wir die aktive Phase der Schul- und Kita-Gründung pausiert. Vorerst.  Was dazu führte, wie der Stand ist und wie es weitergeht, davon handelt dieser Text.

Für die, die nicht so viel Zeit haben, unsere längeren Ausführungen zu lesen, kommt hier die Kurzform: Wir haben in den letzten fünf Jahren die Erfahrung machen müssen, dass eine Schul- bzw. Campusgründung – mit unseren Ressourcen, systemkonträren Vorstellungen und (auch qualitativen) Ansprüchen – offenbar derzeit in Leipzinicht realisierbar ist. 

Die Gründe sind vielfältig, hier die Top 4:

  • die schwierigen Abhängigkeiten des Genehmigungsverfahrens 
  • die aktuell nicht lösbare Gebäudeproblematik
  • das Weltgeschehen (Pandemie und Krieg) → unkalkulierbare Kostensteigerungen
  • die schwindenden Ressourcen (in jeder Hinsicht) im Verein 

Trauer, Erschöpfung und Frustration sammelten sich in unseren Herzen. Veränderungsprozesse stehen an und es geht weiter! Aber anders.

Und nun ausführlich: